wirkt im körperlichen Bereich entspannend, schult das Gleichgewicht und die Beweglichkeit in jedem Alter, vertieft die Atmung und stabilisiert den Kreislauf. Die Bewegung des Pferderückens bringt die Hüfte und das Becken des Reiters in eine ähnliche Bewegung, wie sie beim Gehen stattfindet, dadurch kann sich der Rücken leichter aufrichten und die Muskulatur wird gestärkt. Die wellenartig rotierenden Bewegungsimpulse lockern und aktivieren den Lendenwirbelbereich, der oft schmerzhaft verkrampft ist.
Reittherapie ist an kein Alter gebunden, Senioren erhalten ihre Gesundheit beim Reiten, verloren gegangene Fähigkeiten werden reaktiviert, Koordination und Gleichgewicht gestärkt.
Lernen mit Pferden: zielgerichtetes Lernen bei Lese-, Schreib- und Rechenschwächen in der Natur und natürlich mit den vierbeinigen Co-Trainern, unseren Pferden. Lernen ohne Leistungsdruck, aber auch in Anlehnung an die Forderungen der neuesten neurobiologischen Erkenntnisse.
Das Pferd, dem Rechtschreibung und Rechenergebnis völlig egal sind, vermittelt dem Kind ganz andere Werte: Vertrauen, Geborgenheit, Getragenwerden, aber auch Selbstvertrauen und Stärke.
Darüberhinaus sorgt die dreidimensionale Bewegung auf dem Pferd für optimale Voraussetzungen, um Neues zu erlernen und Erlerntes zu festigen – und das alles mit viel Freude!
Auf der psychischen Ebene steigt die Motivation, das emotionale Wohlbefinden, Selbstwert und Selbstbewusstsein und gleichzeitig werden Stress und Ärger reduziert. Im sozialen Bereich werden die Grundbedürfnisse jeden Menschen nach Nähe, Geborgenheit, Vertrauen, Körperkontakt, Berührung und Gemeinschaft erfüllt.
Aber auch vom Boden aus ist die pferdegestützte Therapie hilfreich: Grenzen setzen, Nein-Sagen, die Führung übernehmen, sich durchsetzen, feinste Körpersignale geben, die nonverbale Kommunikation mit einem Tier erfahren, zu seinen Ängsten zu stehen, nicht alles auf sich zu beziehen, das alles und noch viel mehr lernt man, ohne auf den Pferderücken zu steigen.
Wir sind ein Team, das aus Menschen und Pferden besteht.
Der Therapeut ist der "Übersetzer" der Pferdesprache.
Das Pferd spiegelt durch sein Verhalten den Menschen. Es kann sich nicht verstellen, weiß nichts von Vergangenheit und Zukunft - es lebt nur im Hier und Jetzt.
Pferde haben keine Vorurteile, es ist ihnen egal, ob ein Mensch groß oder klein, dick oder dünn, krank oder gesund ist - sie nehmen ihn bedingungslos so an, wie er ist. Dadurch sind sie hervorragende Therapeuten.
Heilpraktikerin beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie
zertifizierte Reittherapeutin ITT
Ab März 2021: Diplomierter Lern- und Legasthenie-/Dyskalkulietrainer EREL
Schamane
Körpertherapeut
Integrative Rückentherapie
Nando, geb. 1997, 147 cm groß, ist ein ganz braver Haflinger für Kinder.
Ein besonderes Talent hat er für Zirkuslektionen, was er gerne zeigt.
Leo, geb. 2012, 160 cm groß, 800 kg schwer, ist ein gescheckter Noriker und unser nervenstarkes Nachwuchspferd, dem auch ein paar Kilo mehr auf dem Rücken nichts ausmachen.
Luggi geb. 2013, 155 cm groß, ist ein gescheckter Noriker und der kleine Bruder von Leo. Bisher ist er nur bei der Bodenarbeit dabei und lernt gerade Zirkuslektionen.
Auf Youtube finden Sie unter "Kamasha TV" mehrere Videos von unserer Reittherapie. Lassen Sie sich überraschen!